Musikensemble |
an der |
Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar |
Auftritte: |
|
Veranstaltung zur Namensgebung der Schule in “Adolf-Grimme-Gesamtschule” |
|
Bläserklassentage in Emden und in Northeim |
|
“Zugtaufe” in Goslar DB Regiobahn “Goslar” 2012 |
|
Schulorchesterwochen in Goslar - Frühlingskonzerte in Schwarmstedt |
|
Tag der Niedersachsen 2013 auf dem Marktplatz in Goslar |
Eigenes Musical für Kinder: “Taliama im Land der dampfenden Hosen” in der Schule und in Braunschweig |
Im Bergbaumuseum am Rammelsberg zur Ausstellungseröffnung des Projektes “letter art” zur Thematisierung des 1. Weltkrieges |
Abschlussveranstaltung des 114. Deutschen Wandertages in Goslar auf der Kaiserpfalzwiese 2014 |
Feierstunde André-Mouton-Platz 2015 |
|
Powerbrass Sudmerberg: “50. Jubiläum” - Auftritt im Festzelt in Sudmerberg 2015 |
|
Entlassungsfeier der André-Mouton-Realschule 2015 |
|
Gemeinsam mit dem Cox Green School Orchestra im Forum der AGG 2015 |
Feierstunde anlässlich des Besuchs der Partnerschule aus Kakanj 2015 |
|
“Weihnachtlicher Rammelsberg” - Auftritte in der alten Schlosserei 2012-2015 |
“Anerkennungsfeier UNESCO-Partnerschule” in der AGG 2016 |
“Erzaufbereitung:Klangaufbereitung!” im Rahmen von “Schule:Kultur!” im Rammelsberg 2016 |
Song “Eine Welt” in verschiedenen Sprachen bei der Buchvorstellung “Adolf Grimme und die Adolf-Grimme-Gesamtschule” 2016 |
Goslar. Mit einer eindrucksvollen Abschlusskundgebung verabschiedete sich der 114. Deutschen Wandertages vor der Kaiserpfalz in Goslar aus dem Harz. Im nächsten Jahr übernimmt Paderborn. |
…"Und der Harz und am Finaltag die Kaiserstadt Goslar zeigten sich weiter von ihrer besten Seite, wie DWV-Vizepräsident Jörg Haase, gewohnt locker moderierend, hervorhob: Der Sonnenschein überwog und das Musikensemble der Adolf-Grimme-Gesamtschule unter der Leitung von Rainer Buhl ernteten doppelt Applaus. Zum einen für den großartigen musikalischen Rahmen, den es der Veranstaltung gab, zum anderen aber auch für das schon außergewöhnliche Engagement, denn die jungen Musiker unterbrachen für den Deutschen Wandertag eigens ihre Sommerferien." … |
GZ 18.08.14 |
|
Vor versammeltem Publikum spielten die englischen und deutschen Jugendlichen Stücke von Frank Sinatra bis Toto. Der Saal kochte, beide Orchester brachten gar das Publikum zum Tanzen. |
HP 19.07.15 |